Erklärung zur Barrierefreiheit
Einleitung
Wir sind bestrebt, diese Website und damit verbundene Systeme für Kontaktaufnahme so bereitzustellen, dass sie für ein möglichst breites Publikum zugänglich sind, unabhängig von Umständen und Fähigkeiten.
Wir bemühen uns daher freiwillig, die vom World Wide Web Consortium (W3C) veröffentlichten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2, Level AA) so weit wie möglich einzuhalten. Dieser Standard erläutert, wie Web-Inhalte für Menschen mit Behinderungen besser zugänglich gemacht werden können. Seine Einhaltung trägt dazu bei, das Web für alle benutzerfreundlicher zu gestalten.
Dieses Dokument beschreibt unsere Bemühungen in Bezug auf die Einhaltung dieses Standards.
Diese Erklärung enthält:
- Eine Beschreibung unserer bisherigen und aktuellen Bemühungen um Barrierefreiheit
- Bekannte Barrieren und Umgehungsmöglichkeiten (soweit möglich) für diese Barrieren
- Kontaktinformationen für Barrierefreiheitsthemen
Bemühungen zur digitalen Barrierefreiheit
Bei der Neugestaltung unserer Webseite im Jahr 2024 haben wir mit Stefanie Kruse | reThink Product eine Webdesignerin engagiert, die in digitaler Barrierefreiheit geschult ist. So wurden Barrierefreiheits-Anforderungen bereits in die Projektziele und die Konzeption mit aufgenommen. Design und Entwicklung wurden entsprechend darauf abgestimmt und die Seite vor und nach Livegang auf Barrierefreiheit getestet.
Für die Zukunft planen wir regelmäßige Webseiten-Audits, um die Barrierefreiheit zu prüfen und zu verbessern.
Bekannte Probleme und mögliche Umgehungen
Während wir uns bemühen den WCAG 2.2, Level AA Standard für Barrierefreiheit einzuhalten, ist es nicht immer möglich, dies in allen Bereichen der Webseite und unserer Geschäftsprozesse zu tun. Wir arbeite laufend daran, dies zu erreichen und sind ständig auf der Suche nach Lösungen, die alle Bereiche der Website auf das gleiche Niveau der digitalen Barrierefreiheit zu bringen.
Bitte beachte, dass es aufgrund der Dynamik der Website gelegentlich zu kleineren Problemen kommen kann, da die Website regelmäßig aktualisiert wird.
Die folgenden Einschränkungen sind aktuell bekannt:
Unterstützung des Internet Explorer
Da der Internet Explorer vom Hersteller Microsoft nicht mehr supportet und weiterentwickelt wird, werden unter Umständen einige Inhalte nicht richtig dargestellt. Ebenfalls können Barrierefreiheits-Maßnahmen (wie ein stets sichtbarer Fokus-Indikator) nicht funktionieren. Da die Verbreitung des Internet Explorer in den vergangenen Jahren stark abgenommen hat und mittlerweile bei unter 1% liegen dürfte, wird dieser Browser nicht mehr unterstützt. Sie können anstatt des Internet Explorer einen anderen, modernen Browser nutzen.
anny Buchungstool
Unser Partner anny ist ein kleines Startup, welches aktuell noch nicht alle Barrierefreiheitsanforderungen umgesetzt hat. Wir haben dies zurückgemeldet und erwarten, dass spätestens mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes die Anforderungen erfüllt werden.
Kontaktinformationen
Wenn du direkte Hilfe benötigen, sende bitte eine E-Mail an impacthub@105viertel.de oder rufe montags bis freitags von 09:00 bis 16:00 Uhr an unter +49 (0)152 0203 3391.
Wenn du Kommentare und Vorschläge zur Verbesserung hast, wie wir die Barrierefreiheit unserer Website verbessern können, dann melde dich gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail an impacthub@105viertel.de. Dein Feedback hilft uns, Verbesserungen vorzunehmen.
Stand: 11.12.2024